packsys.sr.Zum Inhalt packsys.sr.Zum Inhaltsverzeichnis packsys.sr.Zur Hautpnavigation
PackSys Global AG
Menü
Home
  • Premium Kosmetik
    Zurück Premium Kosmetik
    • Tuben Linie
      Zurück
      Tuben Linie
      • Tubenrohr-Schweissmaschinen für Kosmetiktuben
      • Tubenkopffertigungsmaschinen
      • Aufschraubmaschine
      • Tubenkopffertigungs- und Aufschraubmaschinen
      • Verpackungsmaschinen für Tuben
      • Faltschachtelmaschine
      • Tuben Lin
    • Kosmetik Dekoration
      Zurück
      Kosmetik Dekoration
      • Heissprägen auf Tuben
      • Heissprägen auf Aerosol
      • Heissprägen auf Verschlüsse Kosmetiktiegel
      • Heissprägen-auf-Wimperntusche-Eyeliner-Bleistifte-Lippenstifte
      • Heissprägen auf Parfümflaschen
      • Hot Stamping on Plastic Bottles
  • Gesundheit & Pharmazie
    Zurück Gesundheit & Pharmazie
    • Tuben
      Zurück
      Tuben
      • Tubenrohr-Schweissmaschinen
      • Komplette Linien
      • Faltschachtelmaschine
      • Verpackungsmaschinen für Tuben
  • Getränke & Spezialitäten
    Zurück Getränke & Spezialitäten
    • Getränkeverschlüsse
      Zurück
      Getränkeverschlüsse
      • SDL
      • SPM
      • MSM
      • TEM
      • MFM
      • capLAB
    • Dekoration auf Getränkeverpackungen
      Zurück
      Dekoration auf Getränkeverpackungen
      • Heissprägen auf Flaschenverschlüsse
      • Heissprägen auf Getränkeflaschen
    • Automobil
      Zurück
      Automobil
      • Heissprägen auf Exterior von Automobil
      • Heissprägen-auf-Interieur-von-Automobil
    • Packmaschinen für Aluminium- und Plastikspezialitäten
      Zurück
      Packmaschinen für Aluminium- und Plastikspezialitäten
      • Bündel- und Kartonverpackungsmaschinen für Dosen
      • Aluminiumtuben, Verschlüsse und Kartuschen
      • Plastik Kartuschen
      • Dosen Palettierung
      • Karton Auspackroboter
      • CanLab
    • Dekoration auf Plastik
      Zurück
      Dekoration auf Plastik
      • Heissprägen auf Behälter
      • Heissprägen auf Haushaltgeräte
  • Kundendienst
    Zurück Kundendienst
    • Digital Services
      Zurück
      Digital Services
      • Smart Production
      • Smart Service
      • Smart Machine
    • Serviceangebote
      Zurück
      Serviceangebote
      • Tuben
      • Verpackung
      • Schneiden und Falten
    • Serviceverträge
    • Discontinued Machines
  • Technologie Innovation
    Zurück Technologie Innovation
    • NEOSeam
    • DURASEAM
    • Fast PBL
    • Kundenspezifische Lösungen
    • Fuji
    • NorthStar
    • Inspektionssystem für Heissprägemaschinen
    • Detachable Tube
    • Tethered Verschlüsse
    • NoSho - Schulterfreie Tube
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Initiative "Yes, we care"
    • KREA LAB Center
    • Unser nachhaltiger Hauptsitz
  • Über uns
  • Standorte
  • Kontakt
  • News & Events
  • Compliance
  • Karriere
PackSys Global AG
Spitalstrasse 38
8630 Rüti
Schweiz
+41 55 253 37 00
info@packsysglobal.com
  • Schließen
    Brückner Group SE
    LEADING
    TO
    SUCCESS
    Find out
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Find out
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Find out
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Find out
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    News ¦ PackSys Global
    1. PackSys Global
    2. News & Events
    3. News
    4. Dämonisierung der Kunststoffverpackung nimmt weiter zu
    Folge uns:

    Dämonisierung der Kunststoffverpackung nimmt weiter zu

    28 Mär 2019

    „Zu viel“, „zu unnötig“, „zu umweltschädlich“ oder „voller gesundheitsschädlicher Bestandteile“ sind beispielsweise Vorurteile, die gegen die Verpackungsbranche hervorgebracht wurden und werden. So ähnlich die Vorurteile über den Lauf der Zeit auch sind, die im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Materialien ändern sich.

    Derzeit ergießt sich die Welle der öffentlichen Empörung über die Kunststoffverpackungen. Vor allem die immer stärker zunehmende Verschmutzung der Ozeane und der damit verbundenen Folgen hat die Kunststoffverpackung noch stärker in den Fokus vieler Umweltschützer und NGOs rücken lassen.

    Die Politik hat den öffentlichen Druck aufgenommen und beginnt Einwegprodukte aus Kunststoffen gezielt zu verbieten. Einweggeschirr, Strohhalme und Ohrstäbchen aus Kunststoffen sind die ersten Produkte, die im Kampf gegen „Ocean Littering“ verboten werden sollen. Weitere Einwegprodukte sollen folgen.

    In der Gesellschaft und der Politik hat sich scheinbar ein Konsens gebildet: Lösungen ohne Kunststoff sind umweltfreundlicher. Die Menge an Kunststoff soll „zurückgedrängt“ werden. Nur Produkte für die es keine bessere Alternative gibt, sollen nicht verboten werden.

    Die Denkweise ist sehr eindimensional. Kunststoff ist nicht die Ursache von „Ocean Littering“, sondern aufgrund der hohen Verbreitung des Materials und seiner Eigenschaft im Wasser zu schwimmen nur der sichtbare Beweis eines anderen Problems – dem nachhaltigen Umgang mit Abfällen. Ein Ersatz von Kunststoff durch Alternativen wie Glas, Aluminium oder Metalle ändert an der Verschmutzung nichts. Auch hat sich der Irrglaube durchgesetzt, dass Produkte aus Papier, Pappe und Karton immer eine bessere Klimabilanz aufweisen als Alternativen aus Kunststoff.

    Während früher Öko-Bilanzen genutzt wurden, um einen ökologischen Vorteil von einzelnen Verpackungen oder Produkten für sich zu beanspruchen, reicht heute schon der Hinweis auf „kunststofffrei“, um ein positives Image zu erlagen – unabhängig von dem wirklichen ökologischen Nutzen. Bestes Beispiel hierfür ist das Image der Papiertüte, die selbst auf der Seite des Nabu als unökologische Alternative zur Kunststofftüte erkannt wird. (https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/alltagsprodukte/19463.html)

    Das Anfertigen von Öko-Bilanzen wird den Kunststoffherstellern und -verwendern also nicht helfen. Um dauerhaft das Image von Kunststoffverpackungen zu heben braucht es mehr. Ein erster Schritt ist die „Alliance to End Plastic Waste“ (AEPW), die von mehr als 20 internationalen Konzernen aus dem Kunststoff- und Markenartikelbereich (wie BASF, Henkel, DOW, P+G) gegründet wurde.

    Mit der AEPW werden die Unternehmen rund 1,5 Milliarden Dollar bereitstellen um in Asien den Kampf gegen die unkontrollierte Verbreitung von Kunststoffmüll zu unterstützen. Ein richtiger Weg, der vermutlich mehr bringt als das EU-Verbot, denn die Haupteintragsquellen von Kunststoffen in die Meere liegen in Asien.

    Die Dämonisierung von Kunststoffen bringt also auch etwas Gutes hervor. Wir dürfen nur nicht vergessen, dass in vielen Fällen Kunststofflösungen die bessere Alternative sind – auch für die Umwelt. Die Forderung: „No plastic!“ ist KEIN Umweltziel, sondern reine Ideologie. Wir brauchen mehr nachhaltigere Kunststoffe, bessere Recyclingkreisläufe und einen besseren Umgang mit unseren Abfällen um die Welt aus Gesichtspunkten der Umwelt zu verbessern.

    Quelle: B+P Consultants GmbH

    ALTTEXT

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    03 Dez 2024

    Brückner Group mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Beiträge ausgezeichnet

    Image Credit ©Dariusz Misztal Die Brückner Group erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Kunststoff- und Gummiindustrie.
    weiterlesen
    18 Nov 2024

    Weniger Plastik. Mehr Effizienz

    Neue Massstäbe bei Kunststoffreduktion und Produktionseffizienz mit noSho’ s innovativem, schulterfreiem Design & Technologie
    weiterlesen
    19 Sep 2024

    Nachhaltigkeitsbericht als Wegbereiter für eine erfolgreiche Zukunft

    Die Brückner Group veröffentlicht ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht. Der freiwillige Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Umwelt-, Sozial- und Governance-Aktivitäten (ESG) im Geschäftsjahr 2023.
    weiterlesen
    07 Jun 2024

    Jubiläum: 20 Jahre Brückner Slovakia

    Wichtiger Standort für die Brückner-Gruppe als Montage-, Beschaffungs- und Logistikhub
    weiterlesen
    05 Jun 2024

    Neues Oval-Features für die Mini 120 Line

    Neuer Meilenstein in der Kosmetikindustrie: Einführung der Oval-Fähigkeit für die Mini 120 Line
    weiterlesen
    30 Apr 2024

    Origin Materials kooperiert mit PackSys Global bei der Entwicklung der weltweit ersten Produktionsanlage für PET-Kappen und -Verschlüsse

    Mit der Produktionsanlage von Origin Materials sollen die ersten PET-Kappen und -Verschlüsse im kommerziellen Mengenvolumen hergestellt werden. Die nachhaltigen PET-Verschlüsse von Origin verbessern den Recyclingkreislauf, ermöglichen...
    weiterlesen
    FlexSeamer tube side seamer machine
    17 Apr 2024

    Prozesssicherheit in der Tubenproduktion

    weiterlesen
    14 Feb 2024

    Stanz- und Siegeleinheit - Serviceleistungen für Ihren Top Sealer

    weiterlesen
    18 Jan 2024

    Pearl Tube - die schimmernde Innovation

    Huhtamaki vertraut erneut auf unsere Expertise und prüft sowie verfeinert seine neuste Monomateriallaminat-Innovation ohne EVOH-Barriere auf unseren Maschinen. Das Ergebnis ist eine Tube von herausragender Qualität mit einer hauchdünnen...
    weiterlesen
    15 Dez 2023

    Steinpapiertuben: Herausforderung angenommen. Herausforderung gemeistert.

    weiterlesen
    Segmente und Lösungen
    • Premium Kosmetik
    • Gesundheit und Pharmazie
    • Getränke und Spezialitäten
    Wichtige Links
    • Karriere bei PackSys Global
    • News
    • Events
    Services und Kontakt
    • smartcube
    • Kundendienst
    • Kontakt
    • Standorte
    Sie finden uns hier
    PackSys Global AG
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • File Transfer Service
    © Copyright 2025 PackSys Global AG